Beim Neuerwerb eines alten Hauses gibt es zunächst viel zu tun. Eventuell muss der Grundriss angepasst, die Technik modernisiert oder die Außenhülle energetisch saniert werden.
Toll, dass durch den Spielcharakter gezielt auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen wurde!
Damit sie bei der Planung nichts übersehen, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops Schritt für Schritt, worauf sie achten müssen. Wir zeigen beispielsweise, wie sie den tatsächlichen energetischen Zustand eines Hauses erkennen und welche Reihenfolge bei einer Modernisierung sinnvoll wäre. Außerdem weisen wir darauf hin, welche Baumaßnahmen gesetzlich vorgeschrieben sind und welche Förderungen es aktuell gibt.
Wir gehen mit Ihnen durchs Haus
Während des Workshops machen die Energiefachleute einen virtuellen Rundgang durch ein Einfamilienhaus. Sie gehen durch den Keller, die Wohnräume, das Bad und das Dach und weisen auf wichtige bauliche und energetische Aspekte jedes Raumes hin.
Dabei sprechen sie verschiedene Bauteile, den Stand der Technik, den Grundriss, die Dämmung oder eine mögliche Schimmelgefahr an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen auch selber aktiv werden indem sie zu bestimmten Aspekten eines Raums auf individuelle Fragen oder Bedürfnisse aufmerksam machen.
Checklisten zum Mitnehmen
Der Workshop findet in einer Gruppe von bis zu 10 Personen statt und dauert 4 Stunden. Am Ende erhalten alle die wichtigsten Tipps und Hinweise zusammengefasst auf Checklisten. So sind sie gut vorbereitet, wenn sie sich mit einem renovierungsbedürftigen Haus auseinandersetzen.
Exkurs: Kosten einer Modernisierung
Der Workshop wird geleitet von zwei unabhängigen Energie-Fachleuten der Verbraucherzentrale NRW. Daher wird vor allem auf bauliche und energieeffiziente Aspekte eines Hauses eingegangen. Ebenso können die Fachleute sagen, wie teuer eine Umbaumaßnahme in etwa werden wird. Die Finanzierbarkeit eines Hauses wird in dem Workshop nicht besprochen.