Das Projekt Energie2020 mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Energieberatung zu Hause: energetische Modernisierung und mehr mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Videoberatung Energie: Unsere Fachleute helfen! mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Energielotse: Mit einem Anruf zur passenden Energieberatung! mehr Verbraucher und Energie 04/2019 mehr Foto: dzmitrock87 / stock.adobe.com Zurück Pause Weiter Förderdeckel: Wer Solarstrom möchte, sollte jetzt aktiv werden Wenn Sie eine Solarstromanlage planen, sollten Sie aus finanziellen Gründen jetzt aktiv werden. Denn 2020 endet für Neuanlagen möglicherweise die gesetzliche Vergütung für Strom, der ins Netz fließt. mehr News 10.07.2019 Photovoltaik für Privatleute nicht generell günstiger geworden 01.07.2019 Solarspeicher-Garantien: Senec lenkt bei allen kritisierten Klauseln ein 29.04.2019 Solaranlage: Ikea muss klarer machen, dass es nicht Anbieter ist Auftakttermin: "Keine Zeit für falsche Entscheidungen" Wer fürs Klima aktiv werden möchte, steht vor vielen Fragen. Diese wegweisenden Entscheidungen soll die neue Kampagne unterstützen, die das Projekt Energie2020 zusammen mit Verbraucherministerin Ursula Heinen-Esser gestartet hat. mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Aktiv fürs Klima, aber wie? Zeit für Entscheidungen! Etwas fürs Klima zu tun wird immer dringender: Egal, ob Stromsparen im Haushalt, eine neue Heizung oder Solaranlage – es gibt viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Wir zeigen wie! mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Video: Verbraucherfragen zu Batteriespeicher | FAQ Sonne im Tank? Beim E-Auto ist natürlich die Batterie der Tank. Es gibt aber auch Batteriespeicher für Sie zu Hause. Genau zu diesem Thema erreichen uns immer wieder viele Fragen von Ihnen! mehr Foto: Ingo Bartussek / Fotolia Fachtagung: "Dachausbau - Wohnraum und Energieeffizienz" Bei der Sanierung und Erweiterung des Dachs sind viele Aspekte zu beachten: Schaffung von Wohnraum, Steigerung der Energieeffizienz, sommerlicher Wärmeschutz, Dachbegrünung oder die Installation einer PV-Anlage. mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Video: Verbraucherfragen zu Photovoltaik | FAQ Sonne im Tank? Bisher nicht die Regel. Dazu muss die Sonnenenergie erst in der eigenen Steckdose landen. Strom von der privaten Photovoltaikanlage ist heute kein Hexenwerk mehr. Aber uns erreichen weiterhin viele Fragen von Verbrauchern. mehr Foto: Dan Zoubek | Netzwerk Grüne Arbeitswelt Energieberatung mit Stephan Herpertz Was passiert bei einer Energieberatung zu Hause? Begleiten Sie unseren Energieberater Stephan Herpertz in einer Fotostrecke und erhalten Sie einen ersten Einblick. mehr Foto: Omika / Fotolia Groß und ohne Speicher: So ist Photovoltaik am wirtschaftlichsten Eine Studie im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW kommt zu dem Ergebnis: Bis zu 3,4 Prozent Rendite sind mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach möglich – mit Elektroauto sogar noch mehr. Wichtig dafür sind eine große Anlage und der direkte Verbrauch des Stroms. mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Video: Was müssen Verbraucher für ihre Solaranlage beachten? Die Investition in eine Photovoltaikanlage ist nach wie vor attraktiv. Sie lohnt sich langfristig für viele Eigenheimbesitzer – besonders, wenn der Solarstrom selbst verbraucht wird. Wir erklären, welche Formalitäten vorher zu beachten sind. mehr Foto: qimono / pixabay.com Westnetz: Überrumpelung beim Zählerwechsel Eine „nicht unerhebliche Überrumpelung“ sowie den Willen, Kunden und Wettbewerber vor vollendete Tatsachen zu stellen. So ein noch nicht rechtskräftiges Urteil über den Stromnetzbetreiber Westnetz. mehr Foto: slavun / stock.adobe.com Rechtsgutachten: Bürokratie bremst Solar-Prosumer aus Wer Solarstrom teilen will, steht vor Hürden: Die aktuelle Gesetzeslage macht es Privatleuten nahezu unmöglich, ihren Solarstrom mit anderen im selben Haus zu teilen, ohne Rechtsbruch zu begehen. Entbürokratisierung für private Prosumer jetzt! mehr Zurück Pause Weiter 1 4 7 Termine 05.12.2019 Schermbeck: "Feuchtigkeit und Schimmel im Wohnraum? Was tun?" |… 05.12.2019 - 05.12.2019 Kalletal: "Wie kann ich im Haushalt Energie sparen?" | Infostand 07.12.2019 Düsseldorf: "Heiz-Check: Welche Heizung ist die Richtige?" | Infostand Twitter ⇄ Energie2020 Verbraucherzentrale NRW Retweeted LANUV NRW lanuvnrw Die Folgen des #Klimawandels sind auch in Nordrhein-Westfalen angekommen. Das LANUV beobachtet und dokumentiert sei… https://t.co/ziL5fkfjkd vor 2 Tage 5 Stunden ↺ ⇄ ☆ Alle Tweets Verbraucher und Energie 04/2019 Themen dieser Ausgabe: Solarstromberatung stark nachgefragt | Fachtagung zum Dachausbau | (Keine) Zeit für (falsche) Entscheidungen mehr Newsletter-Anmeldung In unserem Newsletter "Projekt Energie2020" halten wir Sie über aktuelle Meldungen und Fachinformationen aus dem Bereich Energie auf dem Laufenden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem Ratgeber-Angebot der Verbraucherzentrale NRW informieren zu lassen. Projekt Energie2020 Ratgeber-Shop Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Energieberatung Die Energieberatungsangebote im Projekt Energie2020 der Verbraucherzentrale NRW. Energieberatung zu HauseEnergieberatungsstellen Videoberatung EnergieEnergielotse NRW Aktionen und Kampagnen Informationen zu den Aktionen und Kampagnen im Projekt Energie2020. mehr Bildung Bildungsangebote für Schulen und Erwachsene im Projekt Energie2020 der Verbraucherzentrale NRW. Bildung in SchulenWorkshops für Erwachsene Fachgespräche Veranstaltungen und Veröffentlichungen für den fachlichen Austausch im Projekt Energie2020. mehr Verbraucherinformationen Hier gelangen Sie zu unseren Wissensartikeln und Broschüren für Verbraucher. Erneuerbare Energien Energetische SanierungFörderprogrammeHeizen und WarmwasserStrom Broschüren Kooperationen und Vernetzung Kooperationen auf lokaler und landesweiter Ebene im Projekt Energie2020. mehr