Energie2020

Ü20 PV-Anlagen: Was tun, wenn nach 20 Jahren die EEG-Förderung endet?

Für die ersten Photovoltaikanlagen läuft Ende des Jahres die EEG-Förderung aus. Denn die gilt pro Anlage gesetzlich garantiert nur für 20 Jahre. Wir zeigen, was Sie mit Ihrer Ü20-Anlage ohne gesetzlich garantierte Vergütung tun können.

mehr

News

Elektrogeräte: Von Klasse A+++ in Klasse E?
OLG kippt Garantiebedingungen für Batteriespeicher der Firma Sonnen
Aktueller Preisindex für Photovoltaik auf Privathäusern
NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Wolfgang Schuldzinski, Vorstand d. Verbraucherzentrale NRW
Solarstrom vom Balkon: Potenzial für mehr als 1 Mio. Geräte in NRW

NRW-Ministerin Ursula Heinen-Esser befürwortet, das Potenzial von mehr als 290 GWh dezentraler Stromerzeugung pro Jahr auszuschöpfen. Im Fokus: Aufklärung und Entbürokratisierung auf Seiten der Netzbetreiber.

mehr
Aktiv fürs Klima, aber wie? Zeit für Entscheidungen!

Etwas fürs Klima zu tun wird immer dringender: Egal, ob eine neue Heizung, Dämmung oder Solaranlage – es gibt viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Wir zeigen wie!

mehr
Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose

Mit Stecker-Solargeräten können auch Mieter und Wohnungseigentümer eigenen Sonnenstrom erzeugen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten.

mehr
Wir sind jetzt auch bei Instagram

Auf unserem neuen Kanal @myhomeisourfuture erhalten Sie Informationen, Inspiration sowie Tipps rund um das Thema Energie und Ihre persönliche Energiewende. Folgen Sie uns! Wir freuen uns über Ihre Likes und Kommentare.

mehr
Neue Heizung fürs Fachwerkhaus: eine Wärmepumpe?

Jan Blefgen erbt das Haus seiner Großmutter. Bevor der 27-Jährige selbst einzieht, will er das Fachwerkhaus von 1911 sanieren. Vor allem die alte Nachtspeicherheizung will er rauswerfen. Ist eine Wärmepumpe in dem alten Haus überhaupt möglich?

mehr
Energieberatung mit Stephan Herpertz

Was passiert bei einer Energieberatung zu Hause? Begleiten Sie unseren Energieberater Stephan Herpertz in einer Fotostrecke und erhalten Sie einen ersten Einblick.

mehr
Video: Verbraucherfragen zu Batteriespeicher | FAQ

Sonne im Tank? Beim E-Auto ist natürlich die Batterie der Tank. Es gibt aber auch Batteriespeicher für Sie zu Hause. Genau zu diesem Thema erreichen uns immer wieder viele Fragen von Ihnen!

mehr
Video: Verbraucherfragen zu Photovoltaik | FAQ

Sonne im Tank? Bisher nicht die Regel. Dazu muss die Sonnenenergie erst in der eigenen Steckdose landen. Strom von der privaten Photovoltaikanlage ist heute kein Hexenwerk mehr. Aber uns erreichen weiterhin viele Fragen von Verbrauchern.

mehr
Video: Was müssen Verbraucher für ihre Solaranlage beachten?

Die Investition in eine Photovoltaikanlage ist nach wie vor attraktiv. Sie lohnt sich langfristig für viele Eigenheimbesitzer – besonders, wenn der Solarstrom selbst verbraucht wird. Wir erklären, welche Formalitäten vorher zu beachten sind.

mehr
Zurück Pause Weiter
1
4
7

Termine

Viersen: “Nachträgliche Wärmedämmung von Wohngebäuden” | Online-…
Rhein-Sieg-Kreis: “Schimmel in Wohnräumen – was nun?” | Online-Seminar
Bochum: “Gesund wohnen ohne Schimmel” | Online-Seminar
 
Verbraucher und Energie 04/2020

Themen dieser Ausgabe: Wärmewende im Heizungskeller | Was tun mit Ü20-Photovoltaikanlagen? | Rückblick: Das Projekt Energie2020

mehr
Aktionen und Kampagnen

Informationen zu den Aktionen und Kampagnen im Projekt Energie2020.

mehr
Fachgespräche

Veranstaltungen und Veröffentlichungen für den fachlichen Austausch im Projekt Energie2020.

mehr
´
Kooperationen und Vernetzung

Kooperationen auf lokaler und landesweiter Ebene im Projekt Energie2020.

mehr